Leiterausflug TV Pratteln AS

Um 13h besammelte sich eine Gruppe von 13 ASlerInnen zum alle 2 Jahre stattfindenden Leiterausflug beim Finkbeiner. Wie immer stand zuerst eine sportliche Aktivität auf dem Programm, gefolgt von einem gemütlichen Nachtessen.
Den Teilnehmern wurden im Vorfeld, ausser Treffpunk/-zeit keine weiteren Details verraten. Dann endlich lüftete Theres das Geheimnis. Unser Ausflugsziel hiess: Talstation der Wasserfallenbahn, Reigoldswil.
Ohne grosse Irrfahrten erreichten alle den Zielort. Mit der Gondelbahn fuhren wir hoch zur Bergstation, wo wir von Michi, unserem Reiseleiter, in Empfang genommen wurden. Auf dem Programm stand nämlich die Farmer Challenge.
Nach kurzem Fussmarsch erreichten wir das Wettkampfgelände, den Wasserfallenhof.
Die Gruppen waren schnell eingeteilt und es konnte losgehen. Für die Gruppe „Alte Hasen“ hiess die erste Disziplin, Skilauf. Das hörte sich nach einer einfachen Aufgabe, die mit Teamwork schnell zu lösen sein sollte. Aber – die Koordination war schlussendlich doch nicht ganz so einfach – und die Gruppe legten mit Bestimmtheit keine Bestzeit hin. Dafür wurden die Lachmuskeln gestärkt.
Als 2. Disziplin folgte der Memory-Lauf. Dieser wurde mit Bravour gemeistert, was vom darauf folgenden „Nageln“ nicht gesagt werden kann. Wenn das Nichttreffen des Nagels Zusatzpunkte gegeben hätte, wären die Alten Hasen Spitze gewesen. Nach dem Hufeisenzielwurf wurden die Disziplinen gewechselt. Das Team „Easy“ hatte bei ihren Disziplinen schon mal gut vorgelegt: Gummistiefelwurf, Schwebebalken Lauf und Wassertransport stand nun für das Team „Alte Hasen“ auf dem Programm.
Nach dem 1. Teil unserer Challenge legten wir eine kurze Pause ein. Zeit, um sich für den zweiten Teil, in welchem sich die Gruppen im direkten Wettkampf messen sollten, bei selbst mitgebrachten Apéro zu stärken und sich auszutauschen.
Dann ging es weiter mit dem 2. Teil. Den Anfang machte „Kirschstein spuken“. Es ging nicht darum, so weit wie möglich zu spuken – sondern in ein Wasserschälchen zu treffen, welches direkt vor dem der Gegnermannschaft stand. So kam es ab und zu, dass sich ein Stein ins gegnerische Schälchen verirrte – welche über die einfachen Zusatzpunkte natürlich höchst erfreut war.
Der letzte Wettkampf hiess Schubkarren-Stafette. Unsere zwei Coaches liessen sich auf das Wagnis ein und nahmen Platz in der Schubkarre. Die eine oder andere Fahrt war eher auf der wackeligen Seite… und die beiden Herren waren wohl froh, dass sie die Fahrten unverletzt überstanden hatten.
Bevor wir uns wieder auf den Weg zur Bergstation begaben, wurden die Reste des Apéros verspeist.
Den Weg ins Tal konnte man entweder per Trotti oder Gondel zurücklegen. Der Grossteil entschied sich für das Trotti. Die Fahrstile waren unterschiedlich und so ging es teils in rasanter Fahrt, teils in eher gemütlicherem Stil ins Tal. Für die Lockerung der Muskeln sorgte ein konstantes Schütteln, dank des unebenen Geländes.
Nach Rückgabe der Trottis fand die Rangverkündigung statt. Sieger war das Team Alte Hasen und erhielt als Preis einen Sack Läckerli – die zweitplatzierten Easys erhielten ein Säckli Rahmtäfeli.
Der sportliche Teil war somit zu Ende und wir konnten zum gemütlichen Teil übergehen. Der nächste Treffpunkt war das Restaurant Tramstübli in Pratteln.
Dort erwartete uns ein feines Nachtessen à la Carte, begleitet von südamerikanischen Klängen. Es wurde geplaudert, gelacht – ein gemütliches Beisammensein eben.
Der offizielle Teil endete für die erste nach dem Nachtessen und für den Rest wohl in den frühen Morgenstunden – fand doch an dem Wochenende noch die Eröffnung von einer gewissen Bar statt.
Herzlichen Dank an Theres für die Organisation.
Moni