Vier Frauenrieglerinnen an der 15th World-Gymnaestrada in Helsinki


Ursi Saner, Hanny Gerber, Vreni Suter und Heidi Keller (von links) wollten die 15. Welt-Gymnaestrada erleben und wir meldeten uns bei der Grossgruppe 50+ an.

Turner und Turnerinnen aus dem Baselbiet
Wir mischten uns unter die 60 Turner und Turnerinnen aus dem Baselbiet, die unter der kundigen Leitung von Brigitte Bienz und Bea Häring auch an diesem schweizerischen Event teilnehmen wollten. Zwei „Lehrjahre“ mit vielen Trainings folgten.
Vom 13. – 18. Juli fand das Weltturnfest statt. Wir reisten etwas früher, am 10. Juli, denn für 20 000 Teilnehmer aus der ganzen Welt braucht es gestaffelte Ankunftszeiten. So hatten wir noch genügend Zeit, die Schönheiten von Helsinki per Bus, zu Fuss und die vorliegenden Inseln und den Hafen der Stadt per Schiff zu erkunden.

Helsinki vom Olympiaturm aus fotografiert

Kleine Inseln vor Helsinki
Nach der Eröffnung am Sonntag jedoch nutzten wir die Zeit, die Darbietungen der 52 Nationen, die mit viel Können und Fantasie auf verschiedenen Bühnen vorgetragen wurden, zu bestaunen. (Kurzfassung zu sehen in „pratteln.net“).

Eine deutsche Gymnastikgruppe
Viermal marschierten wir selber in einem Stadion in Helsinki ein, um mit der Grossgruppe Schweiz – 900 Teilnehmer – unser bestens einstudiertes Turnprogramm vorzuführen.

Unser Auftritt mit den Fallschirmen im Stadion Sonera

Die mit uns auftretende Grossgruppe 35+
Den Höhepunkt unserer Darbietung bildete die Teilnahme am „MidnightSunSpecial“, wo Grossgruppen aus acht Ländern in der Nacht vom Mittwoch im grossen Olympiastadion auftraten. Die Zuschauerkulisse und das ganze Ambiente waren grossartig und bleiben unvergesslich.
Die Woche wurde abgerundet durch viele persönliche Begegnungen. Ein kanadischer Rucksack, ein deutscher Hut, mexikanische, brasilianische oder finnische T-Shirts – diese getauschten Andenken werden uns immer wieder an die erlebnisreiche und turnerisch hochstehende Woche von der 15. Welt-Gymnaestrada erinnern.
Berichterstattung: Vreni Suter, Fotos: Ursi Saner, Remi Gröflin, Vreni Suter